sehenswÜrdigkeiten

SEEBRÜCKE

ist mit einer Länge von 395 m derzeit die längste Seebrücke Polens. Sie ist in Form eines zarten Bogens gebaut. Der Haupteingang ist ein eleganter Durchgang, in dem es gemütliche Cafés, Konditoreien mit leckeren Kuchen und Souvenirboutiquen gibt. An der Außenseite der Seebrücke finden wir Bänke und Ruheplätze. Es gibt auch Sommercafés und Unterhaltungsstände für Kinder. Am Ende der Seebrücke kommen die Kreuzfahrtschiffe an. Hier beginnen die Kreuzfahrten nach Swinoujscie und zu den deutschen Ferienorten: Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Von der Seebrücke in Międzyzdroje aus können Sie am Abend die Lichter des Leuchtturms in Swinoujscie und den neu errichteten LNG-Terminal sehen. Ursprünglich war die Seebrücke in Międzyzdroje aus Holz. Sie wurde 1884 erbaut und später mehrfach erweitert. Die 370 Meter lange Hauptseebrücke am heutigen Standort wurde von einen Unternehmer Bötther aus Miedzyzdroje gesponsort, der 250.000 Mark in den Bau investierte. Die offizielle Eröffnung der Seebrücke erfolgte am 1. Juli 1906. Im selben Jahr wurden auf dem Kapitell ein Passagierschiffhafen und ein Café gebaut. Alte Postkarten und Karten zeigen kurze Seebrücken mit separaten Umkleideräumen für Frauen, Männer und Kinder sowie Liegestühle. Heute ist die Seebrücke nicht nur für Liebhaber von Międzyzdroje ein beliebter Ort, sondern auch für alle Touristen, die das Seepanorama bei Sonnenuntergängen im Sommer und spektakulären Herbststürmen bewundern.

VORSCHRIFTEN FÜR DIE SEEBRÜCKE IN MIEDZYZDROJE

Für die sichere und angenehme Nutzung der Seebrücke in Międzyzdroje und zur Regelung der Schifffahrt: Am Jachthafen am Ende der Seebrücken darf man nur bleiben, wenn das Schiff oder ein anderes Schiff stillsteht - um auf das Schiff zu steigen und es zu verlassen. Die Abwicklung von Schiffen in der Marina am Ende der Seebrücke sowie die Ausübung jeglicher Geschäftstätigkeit (einschließlich Werbung) auf der Seebrücke und am Hafen ist nur nach Unterzeichnung eines Vertrages mit der Adler-Schiffe Polska Sp. z o.o. möglich. Das Angeln auf der Seebrücke und im Hafen ist streng verboten. Das Spielen von Musikinstrumenten auf der Seebrücke und im Yachthafen ist verboten. Es ist nicht erlaubt, von der Seebrücke und vom Yachthafen in die See zu springen. Von der Seebrücke darf man nicht zum Strand springen. Während der Zeit der Minustemperaturen kann die Oberfläche der Laufbrücke rutschig sein - während dieser Zeit erfolgt der Aufenthalt an der Seebrücke auf eigene Gefahr. Es ist verboten, Müll und andere Gegenstände (z.B. Münzen) ins Meer zu werfen. Der Müll sollte in Behältern auf der Seebrücke entsorgt werden. sondern auch für alle Touristen, die das Seepanorama bei Sonnenuntergängen im Sommer und spektakulären Herbststürmen bewundern.

Boulevard der Stars

ein repräsentativer Boulevard mit über zweihundert Handabdrücken von Künstlern großer Persönlichkeiten des polnischen Kinos und Theaters. Zum Boulevard der Stars führt ein ornamental geschmiedetes Metalltor. Die Bronzemedaillen der Künstler wurden, ähnlich wie in Hollywood, in die Pflastersteine gelegt. Die ersten Handabdrücke wurden 1996 von folgenden Schauspielern gedruckt: Beata Tyszkiewicz, Daniel Olbrychski, Janusz Gajos, Bogusław Linda. Auf der künstlerischen Promenade befinden sich auch Skulpturen von Schauspielern: Jan Machulski, Gustaw Holoubeks Bank, Krzysztof Kolbergers Tisch und herausragende Regisseure: Krzysztof Kieślowski, Andrzej Wajda, Krzysztof Zanussi, Jeremy Przybora. Der Boulevard der Stars ist eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt und liegt in der Nähe vom Vienna House Amber Baltic Hotel. Jedes Jahr, während des Summer Stars Festivals, wird Miedzyzdroje von den beliebtesten polnischen Schauspielern und Künstlern besucht. Das Resort bietet Konzerte, Theateraufführungen, Vorführungen der neuesten Filme und Treffen zwischen Schauspielern und Zuschauern. Das Festival endet mit einem Galakonzert, bei dem anschließend feierlich die Handabdrücke polnischer Prominenter enthüllt werden.

GOSAN BERG

(94 ü. d. M.) - die höchste Klippenerhebung Polens. Zufahrt über die Straße Nr. 102 in Richtung Kolobrzeg, (ca. 4 km vom Zentrum von Miedzyzdroje entfernt). Sie können Ihr Auto auf einem bequemen Parkplatz abstellen und durch die malerischen Hügel fahren, die mit jahrhundertealten Buchen und Eichen bewachsen sind. Auf dem Hügel befinden sich Bunker der Flugabwehr. Von oben bietet sich ein beindruckendes Panorama auf das Wasser der Pommerschen Bucht. In der Ferne sehen Sie die Seebrücke in Międzyzdroje, den Hafen in Świnoujście und einen Teil der deutschen Küste der Insel Usedom. Der Aussichtspunkt ist über eine 400 Meter lange Forststraße erreichbar. Einige Führer sagen, dass das aus dem Wasser ragende Wrack des deutschen Tankers "Karl Finsterwalde" von Gosania aus, etwa 2 km nordöstlich vom Aussichtspunkt entfernt, zu sehen ist. Der Tanker "Karl Finsterwalde" ist ein Schiff, das von Deutschland im Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Alliierte Flugzeuge versenkten es in Swinoujscie. Die Deutschen erhoben das Wrack jedoch, um damit den Piastenkanal zu blockieren. Heute ist es mit einem guten Fernglas zu sehen, etwa 400 Meter vom Strand entfernt.

TREPPE ZUM KAFFEE-BERG

ist die längste Treppe an der polnischen Küste mit einer Gesamtlänge von 128,5 m. Sie ermöglicht den Aufstieg zu einem 51 m hohen und 128,5 m langen Felsvorsprung. Die heutige Treppe stammt aus dem Jahr 2013 und ersetzt die bisherige, die bei dem Sturm 1997 zerstört wurde. Kawcza Góra liegt im östlichen Teil von Międzyzdroje, 0,6 km vom Stadtzentrum entfernt. Wir können zu Fuß dorthin gelangen, indem wir dem schwarzen Pfad aus dem Zentrum von Miedzyzdroje oder dem Strand folgen, von dem aus die Holztreppe zur Spitze des Hügels führt. Der Anfang des Weges nach Kawcza Góra befindet sich direkt neben dem Tor des Wolliner Nationalparks. Wenn Sie mit einem Auto fahren, können Sie es auf dem Parkplatz an der Hauptstraße stehen lassen. Um von der Strandpromenade aus nach oben zu gelangen, muss man bis zu 267 Treppenstufen überwinden. Unterwegs gelegen, bieten Aussichtsterrassen das weite Panorama der pommerschen Bucht. Der Name Kawcza Góra wurde einige Jahre nach dem Krieg eingeführt. Sie ersetzt den früheren deutschen Namen Kaffee -Berg. Vor dem Krieg war es ein sehr beliebter Ort, an dem jedes Jahr viele Sommerurlauber kamen: Auf der Spitze des Hügels befand sich das berühmte Café von Werner Hahn. Auf speziell angepassten Aussichtsterrassen konnten die Gäste Kaffee aus Porzellantassen genießen. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Tätigkeit des Cafés eingestellt. Heute kann man auf der Spitze des Hügels zwei steinerne Obelisken sehen.

NATURKUNDEMUSEUM DES WOLLINER NATIONALPARKS

ist eines der meistbesuchten Museen in Polen. Es befindet sich in einem modernen Gebäude bei der Niepodległości Straße 3a. Auf einer Fläche von 900 m2 wurde im Wolliner Nationalpark eine reiche Sammlung von Flora und Fauna gesammelt. Es gibt Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen, darunter Vögel und Säugetiere, die in den Wäldern des Parks leben, Wasservögel, Insekten und eine Sammlung von Schmetterlingen. Die ausgestopfte Wildschweine, Füchse und andere Tiere sind sehr beeindruckend. Man wird auch sehen, wie die Insel Wollin entstanden ist und wie sie geologisch strukturiert ist, oder eine Ausstellung über Bernstein aus der Ostsee. Bemerkenswert ist die geologische und ethnografische Ausstellung. Neben dem Museum können Sie ein paar lebende Adler und ein Uhu sehen. Diese geschlossenen Vögel sind nicht in der Lage, in der Wildnis zu leben - sie werden für Bildung und wissenschaftliche Forschung genutzt. An der Museumskasse erhalten Sie Audioguides und können Publikationen über die Natur kaufen - Guides, Karten und Souvenirs. Das Museum ist sowohl für Behinderte als auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Spezielle Einfahrt, neben dem Haupttor des Wolliner Nationalparks gelegen. Der Eintritt auf das Museumsgelände und die Seeadlervoliere ist frei. An der Museumskasse gibt es kostenlose Audioguides mit Lehrmaterialien auf Polnisch, Englisch und Deutsch sowie Audioaufnahmen für Sehbehinderte. Es gibt auch einen interaktiven Bildschirm (Infokiosk) mit einem Lernspiel für die Kleinsten. Besuchszeiten: 1.05-30.09: von 9.00 bis 17.00 Uhr, außer montags 1.10-30.04: von 9.00 bis 15.00 Uhr, außer sonntags und montags sondern auch für alle Touristen, die das Seepanorama bei Sonnenuntergängen im Sommer und spektakulären Herbststürmen bewundern.

OZEANARIUM

Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern und 3 Ebenen wurde eine moderne Wasserattraktion errichtet. Im Ozeanarium in Międzyzdroje können Sie Auge in Auge mit einem Hai zusammentreffen, Meeresfische, Süßwasserfische, gefährliche Muränen, Piranhas, Flügel und bunte Fische aus Korallenriffen sehen. Eine besondere Attraktion ist die Passage durch den 16 Meter langen Halbtunnel. Das Ozeanarium in Międzyzdroje besteht aus 220 Tonnen Wasser mit Schnäppchen aus den entferntesten Ecken der Welt und modernsten Multimedia-Lösungen. Der Einsatz von Laserprojektionen, 4K-Monitoren und Bewegungserkennungstechnologien vertieft die unglaubliche Erfahrung der Teilnahme an der geheimnisvollen Unterwasserwelt. Im Ozeanarium können Sie eine Ausstellung von Haimodellen aus 1:1-Stahl sehen, Multimedia-Panels verwenden und interaktive Spiele spielen. Was können wir im Ozeanarium finden: - Halbtunel ( Ebene -1), - Paludarium und exotische Fische, - Berührungsbehälter Toch Pool ( Ebene 0) - eine 1:1 Hai-Ausstellung und ein Spielzimmer, - Multimedia-Raum (Ebene +1), - Café und Laden Das Ozeanarium befindet sich direkt an der Promenade. Wenn man von der Seebrücke kommt, geht man etwa 100 Meter voraus und biegt links ab. Von hier aus ist das Gebäude bereits sichtbar. Adresse: Bohaterów Warszawy 16b, Międzyzdroje. Handynummer: +48 512-755-809 Täglich geöffnet von 10.00 bis 17.30 Uhr.

OSTSEE-MINIATURENPARK

Im Park können Sie Modelle der interessantesten Denkmäler aus den Ostseeanrainerstaaten (Maßstab 1:25) sehen. Zu den Exponaten gehören das Brandenburger Tor, die Burg Schwerin und andere Modelle der interessantesten Denkmäler und Leuchttürme aus Polen, Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Litauen, Lettland und Estland. In der Mitte des Parks befindet sich eine Miniatur der Ostseeküste. Den Besuchern stehen Führer zur Verfügung, die ihnen in einer 45-minütigen Fahrt über die Geschichte der präsentierten Denkmäler berichten. Der Park befindet sich am Ausgang der Stadt in Richtung Swinoujscie an der Nowomysliwska Straße 98. Wie kommen Sie zu uns? Mit dem Auto: Aus Richtung Kołobrzeg, auf der Straße Nr. 102, kommen Sie zu Międzyzdroje und fahren geradeaus, und hinter der Statoil Tankstelle sehen Sie unseren Park und biegen rechts in einen kostenlosen Parkplatz neben unserem Park ein. Aus Richtung Swinoujscie, auf der S3 oder 93, an der Ausfahrt nach Miedzyzdroje links abbiegen, am ersten Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt links abbiegen und hinter dem Viadukt auf der linken Seite unseren Park sehen und am kostenlosen Parkplatz neben unserem Park links abbiegen. Aus Richtung Stettin kommend, biegen Sie auf der S3 links ab auf die Ausfahrt Międzyzdroje, im ersten Kreisverkehr links auf die zweite Ausfahrt und hinter dem Viadukt auf der linken Seite sehen Sie unseren Park und biegen links auf den kostenlosen Parkplatz neben unserem Park ab. Mit dem Zug: An der Haltestelle Międzyzdroje aussteigen, Richtung Stadtzentrum fahren und dann die Straße Niepodległości erreichen, links abbiegen und die ganze Zeit geradeaus fahren, und nach der Statoil-Tankstelle sehen Sie unseren Park auf der rechten Seite. Bus Nr. 10: Ab Międzyzdroje steigen Sie an der Haltestelle hinter der Überführung aus. Von Swinoujscie aus steigen Sie an der Bushaltestelle vor der Überführung aus. Es gibt auch einen kostenlosen Minibus-Service zum Park. Geplante Abfahrten von der Kreuzung der Zdrojowa Straße und der Bohaterów Warszawy Straße. Am einfachsten ist es, hinter dem Eingang zum Pier rechts abzubiegen und geradeaus zu fahren, bis Sie die Haltestelle unserer Minibusse sehen. Geöffnet: 10 -15 das ganze Jahr über

WAFFENSTAND V-3

die einzige Ausstellung in Polen über geheime deutsche Waffen V3 aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung befindet sich in Zalesie, 2,5 km südlich von Miedzyzdroje. Fahrtrichtung Wapnica Ausstellung befindet sich im Bunker, in dem die Geschosse V3 gelagert wurden. Diese Waffe wurde von Ing. August Cönders entworfen. Hier, auf dem Trainingsplatz auf der Insel Wolin, begannen die Deutschen 1942, den Bau von Kanonen mit einem langen Lauf und einer Reichweite von 160 km zu testen. Dieser Aufbau konnte dazu führen, dass London von der französischen Küste aus beschossen werden konnte. 1943 begannen die Versuche mit experimentellen Versionen. Bis heute gibt es in der Nähe des Bunkers Betonsockel, Reste von Langstreckenkanonen. Ziel der Ausstellung, die sich auf dem ehemaligen geheimen Testgelände in Zalesie befindet, ist es, militärische Kuriositäten zu zeigen, die den Kriegsverlauf verändern sollten. Neben dem Museum befindet sich der Tourist Information Punkt des Wolliner Nationalpark, wo das Angebot und die natürlichen Kuriositäten des Parks präsentiert werden. * Möglichkeit, einen Camper zu parken. * Kundenparkplätze - KOSTENLOS. * Fotografieren, Filmen - KOSTENLOS. Telefonnummer: +48 601 624 355 DAS MUSEUM "V3 BUNKIER" IST VOM 1. MAI BIS 30. OKTOBER VON 10 BIS 18 UHR, JULI, AUGUST, 10 BIS 20 UHR GEÖFFNET. Nach diesem Datum sollte die Besichtigung telefonisch vereinbart werden: +48 601 624 355Menschen pro Jahr an. Sie ist besonders beliebt bei Kindern, Jugendlichen und organisierten Gruppen. Der Zugang zum Wisenten ist von drei Seiten möglich: - von Leśna Straße in Międzyzdroje - von Zwycięstwa Straße in Międzyzdroje - von der Hauptstraße Nr. 102 zwischen Kołobrzeg und Międzyzdroje, wo es Parkplätze "Kwasowo" gibt (die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug in der Nähe des Gehöfts zu parken). Besuchszeiten (1.05-30.09) von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer montags. (1.10- 30.04) von 8:00 bis 16:00 Uhr, außer sonntags und montags. auch sehen, wie die Insel Wollin entstanden ist und wie sie geologisch strukturiert ist, oder eine Ausstellung über Bernstein aus der Ostsee. Bemerkenswert ist die geologische und ethnografische Ausstellung. Neben dem Museum können Sie ein paar lebende Adler und ein Uhu sehen. Diese geschlossenen Vögel sind nicht in der Lage, in der Wildnis zu leben - sie werden für Bildung und wissenschaftliche Forschung genutzt. An der Museumskasse erhalten Sie Audioguides und können Publikationen über die Natur kaufen - Guides, Karten und Souvenirs. Das Museum ist sowohl für Behinderte als auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Spezielle Einfahrt, neben dem Haupttor des Wolliner Nationalparks gelegen. Der Eintritt auf das Museumsgelände und die Seeadlervoliere ist frei. An der Museumskasse gibt es kostenlose Audioguides mit Lehrmaterialien auf Polnisch, Englisch und Deutsch sowie Audioaufnahmen für Sehbehinderte. Es gibt auch einen interaktiven Bildschirm (Infokiosk) mit einem Lernspiel für die Kleinsten. Besuchszeiten: 1.05-30.09: von 9.00 bis 17.00 Uhr, außer montags 1.10-30.04: von 9.00 bis 15.00 Uhr, außer sonntags und montags sondern auch für alle Touristen, die das Seepanorama bei Sonnenuntergängen im Sommer und spektakulären Herbststürmen bewundern.

TOP