ausflÜge
WISENTGEHEGE
liegt ca. 1,5 km von der Stadt entfernt, im Wolliner Nationalpark. Fahrtrichtung Kołobrzeg, Kamień Pomorski. Sie wurde 1976 als Tourismus- und Bildungseinrichtung des Parks gegründet. Das Schaugehege wurde im Rahmen des europäischen Wisentschutzzuchtprogramms geschaffen. Es gibt auch Tiere, die vom Menschen geheilt oder aufgezogen werden und die nicht in der Lage sind, in ihrer natürlichen Umgebung selbstständig zu leben. Alle Tiere werden ständig gepflegt, auch tierärztlich. Neben dem stattlichen Wisent kann man hier auch wunderschöne Exemplare von Hirschen, Rehwild, Wildschweinen und Seeadlern bewundern. Das Gehöft umfasst 28 ha, von denen der Wisent ein Gehege von 20 ha zur Verfügung hat, darunter ein 0,5 ha großes Quarantänehaus. Flachlandwisent, zu denen auch Wolin-Wisent gehört, ist im europäischen Wisentstammbuch eingetragen und besonders gekennzeichnet. Ihre Namen in Polen beginnen mit der Silbe PO - den ersten Buchstaben des Wortes POLAND. Es wurde vereinbart, dass der letzte frei lebende Wisent aus dieser Linie 1919 im Białowieża-Urwald starb. Wisentgehege ist zweifellos die größte Touristenattraktion des Wolliner Nationalparks. Seit 41 Jahren zieht es Touristenmassen von bis zu 160.000 Menschen pro Jahr an. Sie ist besonders beliebt bei Kindern, Jugendlichen und organisierten Gruppen. Der Zugang zum Wisenten ist von drei Seiten möglich: - von Leśna Straße in Międzyzdroje - von Zwycięstwa Straße in Międzyzdroje - von der Hauptstraße Nr. 102 zwischen Kołobrzeg und Międzyzdroje, wo es Parkplätze "Kwasowo" gibt (die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug in der Nähe des Gehöfts zu parken). Besuchszeiten (1.05-30.09) von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer montags. (1.10- 30.04) von 8:00 bis 16:00 Uhr, außer sonntags und montags. auch sehen, wie die Insel Wollin entstanden ist und wie sie geologisch strukturiert ist, oder eine Ausstellung über Bernstein aus der Ostsee. Bemerkenswert ist die geologische und ethnografische Ausstellung. Neben dem Museum können Sie ein paar lebende Adler und ein Uhu sehen. Diese geschlossenen Vögel sind nicht in der Lage, in der Wildnis zu leben - sie werden für Bildung und wissenschaftliche Forschung genutzt. An der Museumskasse erhalten Sie Audioguides und können Publikationen über die Natur kaufen - Guides, Karten und Souvenirs. Das Museum ist sowohl für Behinderte als auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Spezielle Einfahrt, neben dem Haupttor des Wolliner Nationalparks gelegen. Der Eintritt auf das Museumsgelände und die Seeadlervoliere ist frei. An der Museumskasse gibt es kostenlose Audioguides mit Lehrmaterialien auf Polnisch, Englisch und Deutsch sowie Audioaufnahmen für Sehbehinderte. Es gibt auch einen interaktiven Bildschirm (Infokiosk) mit einem Lernspiel für die Kleinsten. Besuchszeiten: 1.05-30.09: von 9.00 bis 17.00 Uhr, außer montags 1.10-30.04: von 9.00 bis 15.00 Uhr, außer sonntags und montags sondern auch für alle Touristen, die das Seepanorama bei Sonnenuntergängen im Sommer und spektakulären Herbststürmen bewundern.



GRÜNER WANDERWEG
Der Weg beginnt am Sitz des Wolliner Nationalparks in der Niepodległości Straße 3 in Międzyzdroje. Es führt zur Kolejowa Straße, dann Leśna Straße, eine malerische Route zum Wisentgehege. Es ist empfehlenswert, hier Halt zu machen, ein Treffen mit den Bewohnern des
Gehöfts ist eine der beliebtesten Attraktionen des Wolliner Nationalparks. Nach einer kurzen Rast lohnt es sich, über eine bequeme Forststraße zum Czajcze-See, See Kołczewskie, weiter durch das Gebiet des Wolliner Nationalparks zu fahren. Der grüne Wanderweg ist ca. 15 km lang und es lohnt sich, die Tour in mehrere Abschnitte zu unterteilen. Der grüne Wanderweg ist der beliebteste bei Touristen. Diese Tatsache ist vor allem auf das auf der Strecke befindliche Wisentgehege sowie auf einen wunderschönen Seenverbund bei Warnowo, Domysłów und Wisełka zurückzuführen. Die Gesamtlänge der Reise beträgt 15 km, wobei es möglich ist, die Reise früher zu beenden, indem man die Strecke teilweise abkürzt.
Vorschläge für die Aufteilung der Strecke in Etappen:
Tor der Geschäftsführung des Wolliner Nationalparks – Wisentgehege – 2,0 km
Wisentgehege –Dorf Warnowo – 4, 0 km
Warnowo –Czajcze See (Halbinsel) – 2,0 km
Czajcze See (Halbinsel) – See Kołczewo – 5,8 km
See Kołczewo – Dorf Kołczewo (Bushaltestelle) – 1, 5 km
BLAUER WANDERWEG
Der Anfang befindet sich am Sitz des Wolliner Nationalparks auf der Niepodległości Straße 3 in Międzyzdroje. Dann folgen wir dem Waldweg in der Nähe des Bahnhofs, durch Wzgóze Kozierowskiego [Kozierowskiego-Hügel] zur Waffenstation V3 in Wicko. Der blaue Wanderweg führt durch farbenfrohe Wiesen zwischen Wicko und Wapnica, dann zum Jezioro Turkusowe [Türkis-See] in Wapnica, Aussichtspunkt Zielonka im Rückendelta des Swina-Flusses, dann an die Küste der Stettiner Lagune nach Wolin. Die Länge des Weges beträgt ca. 26 km. Zu den größten Attraktionen des Weges gehören sicherlich: V-3-Waffen in Zalesie, Jezioro Turkusowe [Türkis See], Aussichtspunkte: Piaskowa Góra und Zielonka und die Klippenküste der Stettiner Lagune. Die Route verläuft in unmittelbarer Nähe zum Wasser der Stettiner Lagune.
Routeverlauf:
Tor der Geschäftsführung des Wolliner Nationalparks – Waffenstand V3 - 5,5 km
Waffenstand V3 – Jezioro Turkusowe – 2, 9 km
Jezioro Turkusowe – Aussichtspunkt Zielonka – 1,5 km
Aussichtspunkt Zielonka – Kirche Lubiń – 0,3 km
Kirche in Lubiń – Eiche Wolinian 4,3 km
Eiche Wolinian (Klippenküste) - Karnocice – 2,5 km
Karnocice – Dargobądź – 2,0 km
Dargobądź – Mokrzyca Mała – 4,5 km
Mokrzyca Mała – Wolin – 3, 5 km


ROTER WANDERWEG
Der Weg beginnt am Sitz des Wolliner Nationalparks auf der Niepodległości Straße 3. in Międzyzdroje. Es ist ein Wanderweg am Meer. Es zeigt die einzigartige Vielfalt des Meeresufers in dieser Region. Von der Angelbasis aus führt der rote Pfad vom Fuße Kawcza Góra, dann Wzgórze Gosań - der höchste Gipfel der polnischen Küste. Unterwegs sehen Sie auch den Leuchtturm "Kikut". Der rote Wanderweg, allgemein bekannt als "szlak brzegiem Bałtyku" [DE:Ostseeuferweg], ist 19 km lang. Sie führt zur Wisełka. Die Route ist ziemlich lang, aber der Tourist muss nicht den ganzen Weg gehen. Es ist möglich, die Reise zu verkürzen, indem man einige Etappen vermeidet.
Routeverlauf:
Tor der Geschäftsführung des Wolliner Nationalparks – Aussichtspunkt Kawcza Góra -1,50 km
Strand in Międzyzdroje – Strand in der Stadt Wisełka – 10,00 km
Strand, Wisełka – Leuchtturm Kikut – 3, 50 km
Leuchtturm Kikut – See Koprowo – 3, 50 km
See Koprowo – Kołczewo – 1,00 km
OSTSEE-RADWEG R-10
in der Gemeinde Międzyzdroje führt durch das Stadtzentrum, dann durch die Gryfa Pomorskiego Straße und weiter zu Świnoujście. Die Route verläuft am Meer entlang auf Waldwegen fernab vom Autoverkehr. Auf der Straße sehen wir die Überreste der Festungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Wir kommen auf die breite Straße rechts den Hügel hinauf. Hier biegen wir für einen Moment ab und fahren etwa 150 Meter bergauf und erreichen den Aussichtsturm der deutschen Batterie Göben. Dort befindet sich eine kleine Ausstellung über die historische und forstliche Bildung, ein Aussichtsturm mit Blick auf den Wald Międzyzdroje, Świnoujście und das Meer. Weiter auf dem Weg und links abbiegen. Auf dem Weg zur großen Kreuzung biegen Sie nach Süden ab. Auf der linken Seite fahren Sie an einer Militäreinheit vorbei. Dann müssen Sie fast bis zu den Bahngleisen bei Przytor gehen und links abbiegen. Weiter fahren Sie durch den Wald, überqueren die alte Zufahrtsstraße (Straße, links sehen Sie das Tor zur geschlossenen Militäreinheit). Weiter nach Westen auf der linken Seite, vorbei am Abstieg zum FKK-Strand. Weiter geht es auf der Route vorbei am Freizeitzentrum (rechts) und den Bunkern der Lubiewo-Batterie (links). Einfahrt zu Międzyzdroje (Gryfa Pomorskiego Straße - Betonstraße).


MARINA WAPNICA
Yachthafen in Wapnica am Ostufer des Wicko Wielkie-Sees in der Nordbucht der Stettiner Lagune. Die moderne Architektur des Yachthafens, die sehr kurze Entfernung zur Ostsee und der bequeme Zugang vom Land aus machen ihn zu einem attraktiven Ort für Segler. Der Yachthafen liegt in einem abgelegenen Kanal, frei von großen Wellen und Winden. Von hier aus, durch den Alten Swina-Kanal, ist es in der Nähe von Swinoujscie. Wapnica ist auch ein idealer Halt für Kanufahrer, die die Ecken des Flusses Swina durchqueren möchten. Segler können Folgendes verwenden: 52 Parkplätze an Liegeplattformen und Betonkai, Strom und Wasser am Kai, Slip für den Stapellauf der Schiffe, Waschküche und Trockenraum, Kantine, Parkplatz für Autos und Schiffe, Hafenwache 24 Stunden am Tag, Möglichkeit der Überwinterung der Schiffe an Land im Hafengebiet, Bootsmann. Turkusowa Straße 3 c, Wapnica – Międzyzdroje, Telefonnummer: +48 885 514 000, GPS-Position Marina WAPNICA: N:53°52′50′′ E:14°25′31′′ E-Mail: marina.wapnica@miedzyzdroje.pl, www.marina.wapnica.miedzyzdroje.pl
MITTELATERLICHE WALLBURG
befindet sich auf einer überfluteten Klippe in Lubin, gegenüber der Kirche auf der Główna Straße. Von Międzyzdroje mit dem Auto - in Richtung Wapnica (8 km, 13 Minuten Fahrtzeit. Es ist ein Überrest den frühslawischen Burgwall Wolinian (IX-XII Jahrhundert) und der Ort der ersten Christianisierungsmission des Bamberger Bischofs Otto (1142 Jahr). Am höchsten Punkt der Stettiner Lagune gelegen. Im zentralen Teil des Hügels wurden Relikte der Fundamente der ältesten Kirche Pommerns (XII-XIII Jahrhundert) entdeckt. Es wurden auch Fundamente eines mittelalterlichen Wohnturms und eines Kirchenfriedhofes gefunden. Die Tafeln präsentieren einen historischen Überblick über die Burg und eine Beschreibung der durchgeführten archäologischen Forschungen sowie eine Exposition von Fragmenten frühmittelalterlicher Keramik. Auf der Burg gibt es auch die Möglichkeit, eine Gedenkmünze zu prägen -Arabischer Dirham. Mehr als hundert solcher Münzen aus dem Jahr 951 enthielten einen Schatz, der in einer befestigten Siedlung in Lubin entdeckt wurde. Grodzisko in Lubin ist auch ein schön gelegener Aussichtspunkt. Von den Terrassen aus hat man einen herrlichen Blick auf die Stettiner Lagune, den vierundvierzigsten Archipel seiner Inseln und das Hinterland des Flussdeltas Świna und des Wicko Wielkie- Sees. Die Aussichtsterrassen befinden sich am höchsten Punkt der Klippe über der Stettiner Lagune, über 50 m ü. d. M. Wir können hier verschiedene Vögel beobachten, darunter den Seeadler, der stolz über dem Schloss kreist - dem Symbol des Wolliner Nationalparks. Wir können auch das Fahrwasser Szczecin- Świnoujście und zahlreiche Wassereinheiten sehen, die sich um es herum bewegen. An den Terrassen ist ein professionelles Fernrohr angebracht. Grodzisko ist von Mai bis September für Touristen geöffnet. In der Herbst- und Wintersaison, auf Anfrage. Öffnungszeiten: Mai, Juni, September: 10.00 bis 18.00 Uhr Juli, August: Sonntag - Donnerstag 10 - 20 Uhr, Freitag - Samstag 10 - 22 Uhr Oktober-April - Besuche nach telefonischer Vereinbarung. poczta@grodziskolubin.pl Die Anlage ist für Radfahrer und Rollstuhlfahrer sowie für Kinder zugänglich (gepflasterte Wege, Slipanlage auf die Aussichtsplattform). Auf einem kostenlosen Parkplatz hinter der Kirche - in unmittelbarer Nähe von Grodzisko - können Autos abgestellt werden.


Jezioro Turkusowe
ist einer der schönsten Seen im Wolliner Nationalpark. Seine Schönheit wird vor allem durch die türkisfarbene Farbe des Wassers bestimmt. Eine solche Farbe wird durch den Lichteffekt verursacht, der durch die Reflexion des Lichtstrahls vom weißen Kreidegrund des Sees erzeugt wird. Der Wasserspeicher entstand durch die Überflutung der an dieser Stelle betriebenen ehemaligen Kalziumkarbonat-Mine. Der Stausee ist von malerischen Hügeln umgeben, auf einem davon befindet sich der Aussichtspunkt Piaskowa Góra. Der Aussichtspunkt Piaskowa Góra liegt am Hang einer steilen, sandigen und kalkhaltigen Klippe am Südufer von Jezioro Turkusowe. Dieser Ort bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Landschaft des Parks zu erleben. Im Vordergrund sehen wir die smaragdgrüne Tiefe des Wassers und die ländlichen Gebäude von Wapnica. Dann sehen wir die Absenkung des so genannten Trzciągowska Tals, den Höhenunterschied des Wyżnica Berges und auf seiner Westseite den See Wicko Małe und ein Fragment des Rückendeltas des Swina Flusses. Der See kann auf malerischen Wegen umrundet werden. Einer davon, der blaue Pfad, führt durch Piaskowa Góra, von wo aus Sie ein märchenhaftes Panorama auf den Fluss Wapnica genießen können. Der zweite, anspruchsvollere Weg führt teilweise über eine bequeme Treppe, die in die Hänge rund um den See integriert ist.
DROŻKOWE ŁĄKI
Ein einzigartiger Naturpfad, der die geheimnisvolle Welt des Farnes verbirgt, wie den prächtigen königlichen Farn und viele andere interessante Pflanzen. Sie können hier auch die Auswirkungen der Biberarbeit sehen. Um von Międzyzdroje aus zum Pfad zu gelangen, fahren Sie in Richtung Świnoujście. An einem großen Kreisverkehr hinter Miedzyzdroje fahren Sie ca. 200 m geradeaus. Weiter kann man nur zu Fuß gehen. Der Weg führt zunächst am Straßenrand entlang, aber nicht weit von hier wenden wir uns dem Wald zu und beginnen unser natürliches Abenteuer.
